Fino vs. Tsubaki Haarmaske: Welche solltest du wählen?
Hier kommen die japanischen Haarmasken ins Spiel: Sie sind eine intensive Pflege, die deinem Haar genau das gibt, was es braucht – sei es Feuchtigkeit, Reparatur oder Glanz. Wenn es um japanische Haarpflege geht, sind zwei der beliebtesten Haarmasken auf dem Markt die Shiseido Tsubaki Premium Repair Mask und die Shiseido Fino Premium Touch Hair Mask. Beide werden für ihre tiefenwirksame Pflegewirkung hoch gelobt, sind aber auf unterschiedliche Haarbedürfnisse abgestimmt.
Übersicht über die Tsubaki- und Fino-Haarmasken
Die Tsubaki Premium Repair Mask wurde entwickelt, um geschädigtes Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu reparieren, insbesondere für diejenigen, die häufig Hitzestylinggeräte verwenden oder chemisch behandeltes Haar haben. Einer der wichtigsten Inhaltsstoffe, Kamelienöl, ist reich an Antioxidantien und Fettsäuren, die helfen, die Gesundheit und den Glanz des Haares wiederherzustellen.
Die Fino Premium Touch Haarmaske wurde für Haare entwickelt, die unter extremer Trockenheit, krausem Haar oder chemischen Schäden leiden. Sie enthält Gelée Royale-Extrakt, der das Haar tiefgehend nährt, während PCA und Lipidure helfen, die Feuchtigkeit zu bewahren. Die Formel ist im Vergleich zu Tsubaki reichhaltiger und dicker, so dass sie sich besser für Menschen mit sehr geschädigtem oder grobem Haar eignet.
Unterschiede zwischen den Haarmasken
Die Tsubaki Premium Repair Mask spendet Feuchtigkeit, verleiht Glanz und macht das Haar geschmeidig, ohne es zu beschweren. Sie zieht schnell ein und hinterlässt einen angenehmen blumigen Duft. Die Fino Premium Touch Hair Mask hingegen hat eine reichhaltigere, cremigere Konsistenz, die tief in das Haar eindringt und langanhaltende Weichheit sowie intensive Reparatur bietet. Ihr dezent salonähnlicher Duft macht die Anwendung besonders angenehm.
Beide Masken stammen von Shiseido, einem renommierten Unternehmen für hochwertige Haarpflege. Sie bieten eine tiefenwirksame Feuchtigkeitspflege und sorgen für spürbar gesünderes Haar. Schon nach der ersten Anwendung sind sichtbare Ergebnisse erkennbar. Beide Masken können zudem als wöchentliche Intensivkur verwendet werden, um die Haargesundheit langfristig zu erhalten.
Ein wesentlicher Unterschied liegt in der Textur und der Wirkung: Während Tsubaki eher leicht und schnell absorbierend ist, bietet Fino eine intensivere, nährstoffreiche Pflege für stark beanspruchtes Haar. Tsubaki eignet sich ideal für normal bis leicht trockenes oder coloriertes Haar, das gelegentlich Feuchtigkeit und Glanz benötigt.
Fino ist die bessere Wahl für sehr trockenes, frizziges oder chemisch behandeltes Haar, das eine besonders tiefenwirksame Pflege benötigt. Wer eine leichte Maske mit blumigem Duft bevorzugt, sollte sich für Tsubaki entscheiden, während diejenigen, die intensive Hydratation und tiefgehende Reparatur suchen, mit Fino die bessere Wahl treffen.
Welche Haarstruktur sollte welche Maske verwenden?
Tsubaki Premium Repair Mask eignet sich hervorragend für normales bis leicht strapaziertes Haar. Wenn dein Haar an Glanz verliert, leicht trocken oder etwas frizzig ist, sorgt diese Maske für Geschmeidigkeit und Glanz, ohne zu beschweren.
Fino Premium Touch Hair Mask ist ideal für trockenes, geschädigtes oder chemisch behandeltes Haar. Falls du gefärbtes, dauergewelltes oder häufig hitzegestyletes Haar hast, dringt die reichhaltige Formel tief ein und repariert Schäden nachhaltig.
Haarporosität & die richtige Maske
- Niedrige Porosität: Bei Haaren mit geringer Porosität, die Feuchtigkeit schlecht aufnehmen, ist Tsubaki die bessere Wahl. Die leichte Formel zieht schnell ein, ohne das Haar zu beschweren.
- Mittlere Porosität: Haare mit mittlerer Porosität profitieren von einer ausgewogenen Feuchtigkeitszufuhr. Je nach Bedarf kannst du entweder Tsubaki für mehr Glanz oder Fino für eine intensivere Pflege wählen.
- Hohe Porosität: Hochporöses Haar nimmt Feuchtigkeit schnell auf, verliert sie aber ebenso schnell wieder. Fino ist hier ideal, da es dank seiner nährenden Inhaltsstoffe Feuchtigkeit speichert und Schäden repariert.
Fazit: Welche solltest du wählen?
Beide Masken sind hervorragende Pflegeprodukte, aber die richtige Wahl hängt von deinem Haartyp und deinen Bedürfnissen ab:
Tsubaki ist die perfekte Wahl, wenn du eine leichte, schnell einziehende Maske suchst, die Glanz und Geschmeidigkeit verleiht – besonders für Haare mit niedriger bis mittlerer Porosität.
Fino ist ideal, wenn dein Haar stark beansprucht ist und eine intensive Feuchtigkeitspflege benötigt – besonders für Haare mit hoher Porosität.
Falls dein Haar je nach Jahreszeit oder Styling variiert, kannst du beide Masken abwechselnd verwenden. Happy Haircare!