Was bedeutet
Sleeping Mask?
Schlafmasken in der koreanischen Hautpflege: Das Geheimnis strahlender Haut
Schlafmasken, auch als Overnight Masks bekannt, sind ein essenzieller Bestandteil der koreanischen Hautpflege (K-Beauty). Diese speziellen Masken werden vor dem Schlafengehen aufgetragen und entfalten ihre intensive Pflegewirkung über Nacht. Sie versorgen die Haut mit Feuchtigkeit, regenerieren sie und lassen den Teint am Morgen frisch und erholt erscheinen. Doch welche Arten von Schlafmasken gibt es, und wie oft sollte man sie anwenden?
Arten von Schlafmasken
Gesichtsschlafmasken
Gesichtsschlafmasken sind besonders reichhaltig und wirken über Nacht als eine Art Versiegelung für die Haut. Sie enthalten feuchtigkeitsspendende, regenerierende und hautberuhigende Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Ceramide oder Niacinamid. Beliebte Marken sind unter anderem:
Biodance Pro-Biome Balance Sleeping Mask
Ideal für empfindliche Haut, stärkt die Hautbarriere und reduziert Rötungen.
Medicube Triple Collagen Sleeping Mask
Fördert die Hautelastizität durch hochkonzentrierte Kollagenwirkstoffe.
Laneige Water Sleeping Mask
Ein Klassiker, der mit mineralhaltigem Wasser die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt.
Lippen-Schlafmasken
Neben Gesichtsmasken gibt es auch spezielle Lippen-Schlafmasken. Sie sind ideal für trockene, spröde Lippen, da sie intensiv pflegen und Feuchtigkeit speichern.
Laneige Lip Sleeping Mask
Mit Beerenextrakten und Vitamin C sorgt sie für geschmeidige, weiche Lippen.
Cosrx Honey Overnight Lip Mask
Enthält Honigextrakte, die beruhigend wirken und rissige Lippen reparieren.
Vorteile von Schlafmasken
Intensive Feuchtigkeit:
Besonders für trockene und feuchtigkeitsarme Haut geeignet.
Regeneration über Nacht:
Hauterneuernde Inhaltsstoffe unterstützen die natürliche Zellerneuerung.
Anti-Aging-Effekt:
Inhaltsstoffe wie Kollagen oder Retinol beugen frühzeitiger Hautalterung vor.
Leichte Anwendung:
Kein Abwaschen nötig, einfach vor dem Schlafen auftragen.
Strahlender Teint am Morgen:
Die Haut sieht erfrischt, glatt und ebenmäßig aus.
Anwendung und Häufigkeit
Schlafmasken sollten je nach Hauttyp 2-3 Mal pro Woche angewendet werden. Bei besonders trockener oder reifer Haut kann eine tägliche Anwendung sinnvoll sein. Die Maske wird nach der normalen Hautpflegeroutine als letzter Schritt aufgetragen und erst am Morgen abgewaschen.
Fazit
Schlafmasken sind ein unverzichtbarer Bestandteil der koreanischen Hautpflege und bieten eine einfache Möglichkeit, die Haut über Nacht intensiv zu pflegen. Ob für das Gesicht oder die Lippen – die richtigen Produkte können die Haut nachhaltig mit Feuchtigkeit versorgen, beruhigen und für ein jugendliches Strahlen sorgen. Wer nach einer effektiven Ergänzung zur täglichen Pflegeroutine sucht, sollte eine hochwertige Schlafmaske in seine Skincare-Routine integrieren.