Was bedeutet
Hyaluronsäure?
Hyaluronsäure ist ein beliebter Wirkstoff in der koreanischen Hautpflege und kommt oft in Ampullen vor. Sie zeichnet sich durch ihre aussergewöhnliche Fähigkeit aus, Feuchtigkeit zu binden – bis zu 1000-mal ihres Eigengewichts an Wasser. Dadurch wird die Haut intensiv hydratisiert, wirkt praller und erhält einen frischen Glow.
Hyaluronsäure-Ampullen eignen sich besonders für trockene oder dehydrierte Haut und können morgens sowie abends angewendet werden. Morgens helfen sie, die Hautbarriere zu stärken und Feuchtigkeit einzuschliessen, während sie abends die Hautregeneration unterstützen.
Hyaluronsäure: Wirkung, Anwendung und Vorteile in der Hautpflege
Was ist Hyaluronsäure?
Hyaluronsäure ist ein körpereigener Stoff, der vor allem in der Haut, den Gelenken und dem Bindegewebe vorkommt. Sie besitzt die besondere Eigenschaft, grosse Mengen Wasser zu speichern – bis zum 1000-Fachen ihres Eigengewichts. Dadurch spielt sie eine zentrale Rolle bei der Hautfeuchtigkeit, der Elastizität und der Regeneration der Haut.
Wie wirkt Hyaluronsäure auf die Haut?
In der Hautpflege wird Hyaluronsäure wegen ihrer stark feuchtigkeitsspendenden und aufpolsternden Eigenschaften geschätzt. Ihre Wirkung kann in drei Molekülgrössen unterteilt werden:
Hochmolekulare Hyaluronsäure:
Bildet eine feuchtigkeitsspeichernde Schicht auf der Hautoberfläche und sorgt für ein sofortiges glattes Hautbild.
Niedermolekulare Hyaluronsäure:
Dringt tiefer in die Haut ein und fördert die Speicherung von Feuchtigkeit in tieferen Hautschichten.
Oligomere Hyaluronsäure:
Die kleinste Form, die tief in die Hautstruktur eindringt und langanhaltend Feuchtigkeit speichert sowie die Zellregeneration unterstützt.
Vorteile von Hyaluronsäure in der Hautpflege
Hyaluronsäure hat zahlreiche positive Effekte auf die Haut:
Intensive Feuchtigkeitsversorgung:
Sie bindet Wasser und verhindert das Austrocknen der Haut.
Anti-Aging-Wirkung:
Polstert feine Linien und Falten auf, sodass die Haut jugendlicher aussieht.
Beruhigende Wirkung:
Lindert Rötungen und stärkt die Hautbarriere.
Für alle Hauttypen geeignet:
Auch empfindliche und unreine Haut profitieren von der feuchtigkeitsspendenden Wirkung ohne Irritationen zu verursachen.
Anwendung von Hyaluronsäure
Hyaluronsäure ist in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Seren, Cremes, Ampullen und Masken. Die Anwendung erfolgt idealerweise auf leicht feuchter Haut, um die Feuchtigkeitsbindung zu maximieren.
Morgens:
Schützt die Haut vor Feuchtigkeitsverlust und bereitet sie auf den Tag vor.
Abends:
Unterstützt die Regeneration der Haut über Nacht und verbessert die Elastizität.
Hyaluronsäure in der Medizin
Neben der Hautpflege wird Hyaluronsäure auch in der Medizin eingesetzt, z. B. in der Orthopädie zur Behandlung von Gelenkbeschwerden oder in der ästhetischen Medizin als Bestandteil von Filler-Injektionen zur Faltenbehandlung.
Interessante Fakten über Hyaluronsäure
Der Körper produziert täglich Hyaluronsäure, jedoch nimmt die Produktion mit dem Alter ab, was zu Faltenbildung und trockener Haut führt.
In der Natur kommt Hyaluronsäure in der Nabelschnur und in Hahnenkämmen vor – früher eine gängige Quelle für die Gewinnung.
Moderne Hyaluronsäure wird biotechnologisch durch Fermentation hergestellt, sodass sie vegan ist.
Fazit
Hyaluronsäure ist ein essenzieller Wirkstoff in der Hautpflege und Medizin. Ihre feuchtigkeitsspendende und aufpolsternde Wirkung macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler Pflegeprodukte. Egal ob zur täglichen Anwendung oder als medizinische Behandlung – Hyaluronsäure trägt massgeblich zur Hautgesundheit und einem jugendlichen Aussehen bei.